BYBMLOS (JBAIL), TYROS (SOUR), SIDON (SAIDA)

Phönizien / Phonikien (griechisch Phoinike für Purpurland) war das heutige Gebiet Syriens und des Libanon. Die Siedlungen auf phönizischem Gebiet haben ihre Anfänge wahrscheinlich zw. dem 5. und 3. Jahrtausend v. Chr. Die Orte Tyros, Sidon und Byblos sind phönizische Gründungen. Im 15. Jhd. v. Chr. wurden die dortigen Siedlungen zu Stadtstaaten. Als „phönizische Seestädte“ erreichten sie in dieser Zeit einen ersten Höhepunkt ihrer Entwicklung. Sie erweiterten ihren jeweiligen Einflussbereich durch die Gründung von Handelskolonien bzw. Tochterstädte; aus Tyros u.a. Cadiz und Karthago.

Diese Kolonien, der damit verbundene Seehandel, die Glasherstellung und Purpurfärbereien begründeten den wirtschaftlichen Aufschwung der Seestädte. Der Reichtum der Seestädte weckte Begehrlichkeiten bei anderen Herrschern. Wie fast alle phönizischen Städte im Mittelmeerraum gerieten auch die Seestädte Tyros, Sidon und Byblos nacheinander unter die Herrschaft der Assyrer (ab 875 v. Chr.), der Babylonier (ab 573 v. Chr. unter König Nebukadnezar II.), und der Perser (ab 539 v. Chr.). Auch Alexander der Große brachte unter anderem Tyros mit einem grausamen Vorgehen in seine Gewalt, in dem er die Stadt weitgehend zerstörte und etwa 10.000 Bewohner töten oder versklaven ließ. Nach dem Tod Alexanders des Großen verlor die Region zunächst an Bedeutung. Ab 63/64 v. Chr. begann die römische Epoche – Phönizien wurde zur römischen Provinz Syria.

Die Fotos zeigen einige Bauten bzw. Anlagen aus der römischen Kaiserzeit in Byblos und in Tyros. Byblos gehört zu den ältesten Kultstätten im vorderen Orient. In Sidon, der im 14. Jhd. bedeutendsten Seestadt, sind kaum Zeichen der Antike sichtbar. Byblos und Tyros gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Fotos zu Tyros bilden u. a. folgendes ab:

– die Ruinen des „römischen Tyros“ mit einer antiken Pflasterstraße, dem Hadriansbogen und mehreren Sarkophagen sowie der größten Pferderennbahn der Antike (Hippodrom)
– die Ruinen des „phönizischen Tyros“ der Al Mina (Imperial City) mit Säulenstraße, einem Zeremonienplatz, rechteckiger Arena, Palästra und die Ruinen römischer Therme mit ihrem hypocaustischen Heizungssystem.


Die Fotos zu Byblos zeigen u. a. die Ausgrabungsstätte, Tempelfundamente, Tempelsäulen, das Odeon, Säulenstraße.
Beiträge zu Byblos bei WIKIPEDIA – Beiträge zu Tyros bei WIKIPEDIA

Quellen: Syrien/Libanon, W. Gockel, Nelles Verlag GmbH, 2006, S. 195-197 & 229-231 / Antike / Stätten am Mittelmeer, Metzler Lexikon, Verlag J. B. Metzler, 1999, I. Huber, S. 675-683 / Metzler Lexikon Antike, Verlag J. B. Metzler, 2. Auflage, 2006, S. 102 & 619 / Wikipedia, Beiträge zu Tyros, Byblos

 

LAGE UND ANFAHRT: